Willkommen im Soziokulturellen Zentrum ATHINA Harzgerode e.V.

Termine und Veranstaltungen

Fasching in Güntersberge

Am Mittwoch, dem 26.02. geht es im Erzählcafé um den Fasching in Güntersberge. Der GFC gestaltet die 71. Saison! Wir haben ein Video zur Verfügung gestellt bekommen, das Erinnerungen weckt an tolles närrisches Treiben und erstklassige Darbietungen zeigt.
Erfreuen Sie sich daran und erzählen Sie über Ihre Faschingserlebnisse.
Einlass: 15.00
Beginn: 15.30
Wie immer laden ein der Kultur-und Heimatbund e.V. Harzgerode und das ATHINA

Pressemitteilung zur Fördermittelübergabe

PRESSEMITTEILUNG

18.000 Euro für Kulturschule-Projekt in Harzgerode OT Schielo

DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE unterstützt den Soziokulturelles Zentrum ATHINA e.V.

Harzgerode. Bei der heutigen offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Soziokulturelles Zentrum ATHINA e.V. über 18.000 Euro freuen. Die zweckgebundene Förderung kommt dem Projekt „Kulturschule Schielo“ in Harzgerode zugute. Mit dem Projekt soll ein Herzstück der Gemeinde, die alte Dorfschule, zu einem Ort der Begegnung, der Beteiligung und kulturellen Teilhabe gestaltet werden.  Mit der Fördersumme wird es dem Träger ermöglicht, die Kosten für den Umbau des Gebäudes zu stemmen, insgesamt belaufen sich diese auf 55.000 Euro.

In der Gemeinde Harzgerode, insbesondere im Ortsteil Schielo, fehlt es an Orten, die kulturelle Begegnungen, kreative Entfaltung und generationenübergreifendes Zusammenleben fördern. Die Pandemie hat zudem dazu geführt, dass Kulturveranstaltungen seltener werden und Vereine unter Nachwuchsmangel leiden. Gleichzeitig sind Jugendliche und Senioren in ihrer kulturellen Teilhabe durch die fehlenden Angebote stark eingeschränkt. Das Projekt „Kulturschule Schielo“ will diese Herausforderungen angehen, indem die alte Dorfschule aus dem Jahr 1881 zu einem Ort des Miteinanders und der kulturellen Teilhabe umgestaltet wird. Mit multifunktionalen Räumen für Ausstellungen, Kreativ-Workshops, Bewegung und gemeinschaftliches Kochen sollen Möglichkeiten geschaffen werden, die lokale Gemeinschaft zu stärken und junge wie ältere Menschen einzubinden. Dafür werden im Erdgeschoss die ehemaligen Klassenräume, der Turnsaal und die Toilettenanlagen mit Hilfe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE umgebaut. Der Umbau ist notwendig, da die bisherigen Räumlichkeiten weder den kreativen noch sozialen Anforderungen gerecht werden. Die neue Kulturschule soll Inspiration bieten, lokale Identität fördern und mit einem modernen, nachhaltigen Konzept einen Beitrag zur ländlichen Entwicklung leisten.

„Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit verbundenen Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Harzgerode unterstützen. Mit dieser Förderung tragen wir einen Teil dazu bei, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, das nachbarschaftliches Miteinander zu fördern und die Lebensqualität im ländlichen Raum verbessern“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE.„Vielen lieben Dank an die Loskäufer der Deutschen Fernsehlotterie. Dank ihnen ist uns der Umbau unseres Erdgeschosses erst ermöglicht worden. Unser Zentrum ATHINA verfügt zwar über einen Gastraum, der für Erzählcafés, Lesungen und Vorträge genutzt wird. Die Räumlichkeiten sind jedoch nicht für Kreativ-Workshops, Körperarbeit, Ausstellungen, Performances oder Konzerte geeignet, weswegen diese Umgestaltungs-Maßnahmen so wichtig für uns sind. Das wird uns in Zukunft die Möglichkeit geben, verschiedene Angebote in Kunst und Kultur zu realisieren“, so Solveig Feldmeier, Vorstand Soziokulturelles Zentrum ATHINA Harzgerode e.V.

 

Im Jahr 2024 wurden mehr als 48 Millionen Euro an über 300 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 9 Projekte davon wurden in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtsumme von rund 950.000 Euro gefördert. In den vergangenen 10 Jahren sind 94 soziale Vorhaben mit mehr als 13,9 Millionen Euro in Sachsen-Anhalt ermöglicht worden. Auch das Harzgeröder Projekt profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird. Dank ihrer Mitspielerinnen und Mitspieler erzielte die Deutschen Fernsehlotterie von 1956 bis heute einen karitativen Zweckertrag von weit über 2 Milliarden Euro. Damit konnte die Soziallotterie über die ihr zugehörige Stiftung bundesweit mehr als 10.000 Projekte fördern. Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise. Allein im vergangenen Jahr 2024 konnten sich über 767.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 39,9 Millionen Euro freuen, 76 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 14-mal wurde ein Millionengewinner glücklich. Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland. Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.

 

-Ende der Pressemitteilung-

BU: v. l. n. r.: Stephan Masch , Repräsentant der Deutschen Fernsehlotterie übergibt den symbolischen Fördermittelscheck auf der Baustelle der Kulturschule Schielo, an Solveig Feldmeier, Vorstand Soziokulturelles Zentrum ATHINA Harzgerode e.V.
Alle Rechte am Foto FREI bei einer Veröffentlichung bei Nennung der Quelle: Max Thümmel

Ihre Veranstaltung bei uns!

Wenn Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung nutzen möchten, können Sie diese anmieten:

  • 30 Euro für eine Nachmittags- oder Abendveranstaltung
  • 60 Euro für eine Tagesveranstaltung

Dieses Angebot ist für Gruppen, Vereine und Familien geeignet.