Willkommen im Soziokulturellen Zentrum ATHINA Harzgerode e.V.

Termine und Veranstaltungen

Blossfeldt 160 – Kunstprojekt für Schüler im Schloss Harzgerode

Vom 16.06. bis 21.06.25 zieht junges Leben ins alte Schloss Harzgerode

Im Rahmen des Projektes Blossfeldt 160 anlässlich des 160. Gebortstages des bekannten Schieloer Fotografen organisiert SZ ATHINA gemeinsam mit den Projektpartnern Kultur-und Heimatbund Harzgerode e.V., der Gemeinschaftsschule Harzgerode und der Kommune Harzgerode eine Kunstprojektwoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule:

„Urformen der Kunst – bewundert, nachgeahmt und neu
erschaffen“ Kunst im ländlichen Raum inspiriert von Karl

Wir freuen uns, dass uns die Stadt die Räumlichkeiten im Schloss zur Verfügung stellt, um der Kreativität junger Menschen freien Lauf zu geben.

Es finden vier parallele Kunstkurse statt: Fotografie, Objektbau, Improvisationstheater und
Tanz. Die Kurse stehen in engem Austausch miteinander und werden am Ende des Projektes
in eine Gesamtaufführung mit Ausstellung verwoben: Es entsteht ein multimediales Tanz-und
Theaterprojekt mit Zirkuselementen, welches im Schlosshof bzw. bei schlechtem Wetter im Saal des Schlosses Harzgerode vor Publikum aus Eltern, Lehrern und Anwohnern aufgeführt wird.
Im Kurs Fotografie beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Ästhetik der Pflanzenfotografie und sammeln Pflanzenteile und machen Makroaufnahmen auf weißen Hintergründen.
Im Kurs Objektbau werden aus Wildhölzern wie Weidenruten und Ästen überlebensgroße leichte Objekte gebaut und weiß bespannt, die an Pflanzenteile erinnern. Sie dienen dem Theaterstück als Bühnenbild. Im Kurs Improvisationstheater wird von den Jugendlichen eine Geschichte zu dem berühmten Künstler erfunden und gespielt. Sie schlüpfen in Kostüme erproben sich in Rollen. Im Kurs Tanz werden diese pflanzlichen „Urformen der Kunst“ in Bewegungen übersetzt.
Die Kinder und Jugendlichen experimentieren künstlerisch, wählen aus, entscheiden selbst was sie darstellen und zeigen möchten.
Wir arbeiten mit Jugendlichen in der Schulzeit, die sich freiwillig zu dem Kunstprojekt anmelden.
Alle Schüler der Schule und deren Eltern sowie Einwohnerinnen von Harzgerode werden zur Aufführung eingeladen.
Möglich wird dieses großartige Projekt durch die Finanzierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das Förderprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“, insbesondere durch JEP – Jung, Engagiert,Phantasiebegabt betreut vom Paritätischen Bildungswerk Bundesverband. Es richtet sich an kulturell benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der ländlichen Region.

 

Tag der Heimat-und Kulturvereine in Niegripp

Verein(t) für die lebendige Ortsmitte am 04.04. im mit viel Engagement von Mitgliedern des Heimatvereins neu gestalteten „Konsum und Marktschwärmerei“ Niegripp

Wir durften unsere Netzwerksarbeit mit dem Kultur-und Heimatbund, dem Freundeskreis Karl Blossfeldt, dem Freundeskreis der Gemeinschaftin der Heilstätte Harzgerode und der Kommune Harzgerode vorstellen und Erfahrungen von anderen Heimatvereinen mitnehmen.

Die Veranstaltung wurde organisiert vom Kulturnetzwerk des Landesheimatbundes.

 

Erzählcafé: Was macht die Heilstätte?

Am Mittwoch, 30.04.2025 gibt es die besondere Gelegenheit, zu erfahren, was in der Freien Feldlage eigentlich gemacht wird. Sie können mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kommen und ihre Fragen los werden.

Seit über 6 Jahren wird die ehemalige Kinderlungenheilstätte wieder bewohnt und in Stand gesetzt. Viel Arbeit fließt täglich hinein, viel davon unsichtbar: Brandschutz, Behördenkommunikation, Instandsetzung der Heizung, Geländepflege, finanzielle Standbeine aufbauen und vieles mehr.

Der Kultur-und Heimatbund, das ATHINA und die Gemeinschaft in der Freien Feldlage freuen sich ganz besonders auf Erzählungen von Erlebnissen in und mit der Heilstätte.

 

Einlass: 15.00 Uhr

Beginn: 15.30 Uhr

 

 

Ihre Veranstaltung bei uns!

Wenn Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung nutzen möchten, können Sie diese anmieten:

  • 30 Euro für eine Nachmittags- oder Abendveranstaltung
  • 60 Euro für eine Tagesveranstaltung

Dieses Angebot ist für Gruppen, Vereine und Familien geeignet.