im Backstage Harzgerode, Oberstr.16, Hintereingang über den Hof. Das SZ ATHINA Harzgerode e.V....
Willkommen im Soziokulturellen Zentrum ATHINA Harzgerode e.V.
Termine und Veranstaltungen
Stammtisch zur Internationalen Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens
Wir laden Sie herzlich dazu ein, vorbeizuschauen am Freitag, 22.09.23 um 17.00 Uhr im ATHINA Der...
Yoga mit Regine immer donnerstags
Neuer zehnwöchiger Kurs ab 07.09.23 , Beginn:18.00 Uhr , Ende: 19.30 Der 90-minütige...
Alt wie ein Baum – Erzählcafé im September
Am 27.09.23 laden wir gemeinsam mit dem Kultur-und Heimatbund wieder herzlich zum Erzählcafé ein....
Die Magie der Rauchkräuter – Seminar mit Pfefferminzia Beltan
Am 29.9.23, dem Michaelistag bietet Pfefferminzia Beltane im ATHINA einen Kurs an. Schutz, Kraft...
Von Yesterday bis Let it be – ein Generationen verbindendes Vergnügen
Erzählcafé am 26. Juli, Einlass 15.00 Uhr Livekonzerte sind unvergessliche Momente - sowohl für...
Erzählcafé Ferien im Harz – Lesung mit Bettina Fügemann
Mittwoch, 28. Juni 2023 um 15.30 Uhr Dietrich Bonhoeffer und seine Geschwister „Papiertheater mit...
Vortrag Homäopathische Taschenapotheke
Am 18. Juni führt die Heilpraktikerin Oda Schilling durch die Räume in ihrer neu eingerichteten...
Frühsommerlicher Markt mit selbst hergestellten Naturprodukten
Sonntag, 18.Juni 2023, SZ ATHINA, Oberstr.19, Harzgerode Erfahrungsaustausch von...
Erdfest in Schielo
Am Dienstag, 20.Juni laden wir alle Schieloer herzlich auf das Gelände der Alten Schule ein. Wir...
Kultur und Begegnungen im Athina
Wir freuen uns!!!
Endlich geht es wieder los!!!
Ihre Veranstaltung bei uns!
Wenn Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung nutzen möchten, können Sie diese anmieten:
- 30 Euro für eine Nachmittags- oder Abendveranstaltung
- 60 Euro für eine Tagesveranstaltung
Dieses Angebot ist für Gruppen, Vereine und Familien geeignet.
Wer wir sind und was wir tun
In der Oberstraße 19 in Harzgerode gab es seit jeher eine Einkehrstätte. Viele Ältere erinnern sich noch gern an das Café Krüger, auch bekannt als „Theatercafé“. In neuerer Zeit konnten hier griechische Speisen genossen werden.
Nach mehr als zwei Jahren Leerstand haben wir, das Ehepaar Feldmeier/Schmid, uns entschieden, eine Firma zu gründen und das Anwesen zu erwerben. Wir kommen aus Halle bzw. Könnern und haben Erfahrungen im Betrieb einer Bildungs- und Begegnungsstätte. Als Lehrerin und Sozialwirt sind wir seit vielen Jahren gesellschaftlich aktiv.
Im Dezember 2019 haben wir gemeinsam mit anderen Interessierten den Verein Soziokulturelles Zentrum ATHINA gegründet. Wir haben die Gemeinnützigkeit bescheinigt bekommen und wollen das ATHINA zu einem Begegnungsort für Jung und Alt gestalten, wo lokale Traditionen der Harzregion bewahrt und Ideen für ein gutes Zusammenleben in der Zukunft gesponnen werden können. Gern nehmen wir auch neue Mitglieder auf und arbeiten mit anderen Vereinen und Initiativen zusammen.
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, an der Gestaltung und Umsetzung unseres Konzepts mitzuwirken!
Die ehemalige Küche der Gaststätte wird derzeit zu einem Raum umgebaut, in dem eine Gruppe von Menschen gut zusammen sitzen, kochen und erzählen kann.
Der Gastraum steht für kulturelle Veranstaltungen und Zusammentreffen verschiedenster Art zur Verfügung. Unsere Räumlichkeiten können auch für Feiern im Familien – und Freundeskreis gemietet werden.
Hier sind einige Gedanken zur Nutzung:
- Treff für Jung und Alt zur Weitergabe und zum Ausprobieren von Rezepten der Harzregion
- Geschichten aus der Region erzählen, sammeln und herausgeben
- Regelmäßige Veranstaltungen wie Tanz-Tee, Brunch, Zeitungsschau, Spiele-Treff
- Gestaltung besonderer kulinarischer Feste wie: Ukrainischer Mittagstisch, Griechischer Abend, Orientalische Nacht
- Vorträge und Seminare zu gesunder Lebensweise und Ernährung, nachhaltigem Einkaufen und Wirtschaften
- Lesungen, Kleinkunst, regelmäßiger philosophischer Salon
- Einkehrmöglichkeit für kleine Wandergruppen und Radtouristen
- Filmabende
- Meditation, Körperarbeit und Tanz
- Seminare und Vorträge zu gesellschaftspolitischen Themen
— Die Vereinsmitglieder —