Freitag, 27.06.25, 18.00 bis 21.00 Uhr, Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Das Konzert wird ermöglicht durch eine Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Projekt Blossfeldt 160, in dessen Rahmen es stattfindet.
Freitag, 27.06.25, 18.00 bis 21.00 Uhr, Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Das Konzert wird ermöglicht durch eine Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Projekt Blossfeldt 160, in dessen Rahmen es stattfindet.
Ferienprogramm im ATHINA Harzgerode, Oberstr.19
Achtung, der Akrobatikkurs findet am Donnerstag, 10.07.25 statt!
Alle Kurse dauern von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und
sind kostenfrei.
Die Finanzierung wird ermöglicht durch eine Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Projekt Blossfeldt 160, in dessen Rahmen ein Kreativ Workshopprogramm für Jung und Alt stattfindet.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Material wird gestellt
Montag, 07.07.25
Diesmal lädt Künstlerin Trude zum gemeinsamen Malen ein. Auch dieser Kurs ist für Jung und Alt möglich. Und: Jede/r kann malen!!!
Donnerstag, 10.07.25
Akrobatik, Tanz und Feuer mit Silvana Lehmann für alle Kids, die sich gern bewegen und Zirkus lieben. Dafür müsst ihr nicht rank und schlank sein oder besonders sportlich.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung. (Zettel in Briefkasten, Oberstr.19, Email an: kontakt@sz-athina.de oder Tel. 0176 61607465)
Diese zwei Kurse haben schon stattgefunden und es gab gute Ferienstimmung.
Dienstag, 01.07.25
Mitmachtheater „Jeux Dramatique“ mit Monika Nagel
Die Workshopleiterin hat einen großen Fundus an Kostümen, Requisiten und Geschichten. Die bringt sie in einem großen Koffer mit. Ihr sucht euch die Dinge aus, die euch gefallen, und erfindet ein kleines Theaterstück.
Donnerstag, 03.07.25
Töpferkurs mit Keramikerin „Trude“. Mit Ton formt ihr kleine Kunstwerke. Ihr braucht keine Vorkenntnisse.
Gern könnt ihr zu diesem Kurs auch mit Mama, Papa oder Großeltern kommen. Er eignet sich für alle Altersgruppen.
Freitag, 27.06.25, 18.00 bis 21.00 Uhr, Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Mittwoch, 25.06.25, 15.00 Uhr Am Ehrenberg 27 bei Frau Hella Brumme
Diesmal findet das Erzählcafé nicht im ATHINA statt! Sie erinnern sich? Im Februar hat uns Frau Hella Brumme, die frühere Direktorin des Europarosariums Sangerhausen, eingeladen sie im Sommer in ihrem Rosengarten zu besuchen.
Jetzt ist es soweit. Wir folgen der freundlichen Einladung und treffen uns um 15.00 Uhr Am Ehrenberg 27 zur Gartenbesichtigung und zum Plausch über Rosen.
Am 27.06.25 feiern wir unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände der Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Das Fest wird gefördert durch die Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Projekt Blossfeldt 160.
Kinderfest von 14.00 bis 17.00 Uhr
Spaß für kleine und große Kinder beim Jeux Dramatique, einem spielerischen Mitmachtheater mit Monika Nagel
Gestalten und Modellieren mit Keramikerin „Trude“
Zirkus mit Silvana Lehmann
Kleiner Markt mit Naturprodukten und Kreativ Geschaffenem von Pfefferminzia Beltane
18.00 – 21.00 Uhr – Konzert mit dem Paul Bartsch Austik Trio
Thomas Fahnert | Paul Bartsch | Sander Lueken
Im vergangenen Jahr stellte uns die Band brandneue Lieder von ihrem Album „Märchen aus kommenden Tagen“ vor, u.a. den Hit „Alter weißer Mann“ . Diesmal gibt es wieder einen Querschnitt aus dem bisherigen Schaffen, Werke von der Erfolgs CD und auch ganz neue Songs. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Abend.
Für die CD „Märchen aus kommenden Tagen“ wurde das
Paul Bartsch Akustik-Trio bei der Preisverleihung des
Deutschen Rock&Pop-Preises mit dem
Deutschen Singer/Songwriter-Preis 2024 ausgezeichnet!
Seit gut zwanzig Jahren sind der hallesche Liedermacher Paul Bartsch und seine musikalischen Begleiter Sander Lueken (Keyboards, Gesang) und Thomas Fahnert (Gitarre, Geige, Gesang) nun gemeinsam unterwegs. 2003 erschien mit „Bruchpiloten“ die erste CD von PAUL BARTSCH & BAND. „Geradlinig, druckvoll und schnörkellos“, urteilte die Presse seinerzeit über die „Titel mit Ohrwurmcharakter und auch inhaltlich auf hohem Niveau“. 2023 bot die Doppel-CD „STADTMUSIKANTEN … stimmen ihre alten Lieder an!“ einen repräsentativen Querschnitt dieser zwei Jahrzehnte Lied & Chanson. Und nun geht es also um jene Märchen, die erst noch geschrieben werden müssen – uns zwar von uns allen!
Als Generationsgefährte von Gundermann und Wenzel und aufgewachsen mit den aufmüpfigen Songs der Gruppe Renft, legt Paul Bartsch mit seinen neuen Liedern den Finger in die Wunden unserer Zeit, ohne auf poesievolle Melancholie und trotzigen Optimismus zu verzichten. Das musikalisch-literarische Programm präsentiert deutliche Worte zu einem frischen Mix aus Folk, Rock, Blues und Chanson. So entsteht ein poetisch-hoffnungsvolles Konzert, das die Welt ein wenig heller, freundlicher und wärmer machen will: „Solange man die Welt nicht in Schablonen zwängt, / ist es keineswegs so dunkel, wie man denkt“ – Das wär‘ doch wie ’n Märchen aus kommenden Tagen…!
Mehr zur Tradition der Erdfeste unter Partner
Ausstellung von Ilka Raupach vom 13.Juni -13.Juli 2025
Die Ausstellung wird finanziell unterstützt durch die Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Projekt Blossfeldt 160, in dessen Rahmen sie stattfindet.
Vernissage am 13.Juni nach der traditionellen Blossfeldt Wanderung des Freundeskreises
Ort: Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Beginn: 17.00 Uhr
Ab 14.06.25 täglich geöffnet von 11.00 – 16.00 Uhr, Einkehrmöglichkeit im Sommercafé
Die Ausstellung findet im Rahmen des Projektes „Blossfeldt 160“ statt. Anlass ist der 160. Geburtstag des renommierten Fotokünstlers Karl Blossfeldt aus Schielo. Wir freuen uns, dass wir Neo Rauch als Schirmherrn der Ausstellung gewinnen konnten.
Karl Blossfeldt ist ein weltbekannter Künstler, der in Schielo am 13.Juni 1865 geboren wurde.
Sein fotografisches Werk ist ein Meilenstein der modernen Fotografie. Er fotografierte Pflanzen auf neutralem Hintergrund als Vorlage für das Naturstudium. Architekten und bildende Künstler wissen sofort Bescheid, wenn der Name fällt. „Urformen der Kunst“ und „Im Wundergarten der Natur“ sind ihnen Inspirationsquellen.
Aber wer weiß schon, dass Blossfeldt aus dem kleinen Harzörtchen Schielo stammt, welches heute ein Ortsteil von Harzgerode ist? Dass er in der Mägdesprunger Eisenhütte seine Ausbildung zum Modelleur und Ziseleur machte und zeitlebens immer wieder in seinen Heimatort zurückkehrte. Und vor allem auf welch abenteuerliche Weise sein verschollen geglaubter Nachlass von Schielo in der DDR in die Fotografische Sammlung Köln und die Pinakothek München gelangte.
Die Ausstellung „Wundergarten“ wird in der (noch) provisorischen Galerie in der alten Dorfschule Schielo eröffnet, in die sich der Bildungs- und Kulturverein SZ ATHINA Harzgerode e.V. eingemietet hat. In Kooperation mit dem Freundeskreis Karl Blossfeldt, dem Kultur-und Heimatbund Harzgerode laden wir zur Jubiläumsausstellung ein, die auch Gäste aus anderen Regionen in die liebliche Landschaft oberhalb des Selketales locken soll. Kunstsinnige und Naturliebhaber finden hier ein Refugium.
WUNDERGARTEN Ilka Raupach
Aus dem Spannungsverhältnis von Kultur und Natur entstehen meine künstlerischen Arbeiten.
Oftmals sind es mikroskopische Fragmente, welche ins Makroskopische transformiert werden.
In Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen zu Umwelt, Artenschutz und Genmanipulation sollen sie berühren, sensibilisieren, animieren, provozieren – doch dem Betrachter auch genug Freiraum lassen.Ruhe finden in der Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Werden und Wachsen in der Natur findet immer mehr Liebhaber und scheint besonders sinnstiftend in der aktuellen Zeit.
Natur bringt Kultur hervor, die dann diese Natur verändert, transformiert – ein unendliches
Wechselspiel. Jedes Samenkorn ist einzigartig in seiner Gestalt. Samenkörner sind Brücken zwischen dem Vergangenen und der Zukunft. In ihnen liegt das Ewige, das Überdauern langer Zeiträume, aber auch zugleich das Flüchtige und Vergängliche. Samenkörner sind das Ursprüngliche und zugleich das Weitertragende von Leben. „Alles ist Samenkorn“, Novalis.
In meiner Ausstellung WUNDERGARTEN in Schielo, im Sommer 2025, werden dutzende
Samenkörner, aus verschiedenen heimischen Hölzern geschnitzt, auf dem Boden des
Ausstellungsraums verstreut liegen, als wären sie vom Wald hereingeweht.
Was wird aus ihnen hervorgehen?
Begegnung mit Karl Blossfeldt
Jedes Jahr auf`s Neue und doch immer wieder anders ist das Werden und Wachsen in meinem Garten. Es ist ein Wunder und pure Lebensfreude.
Meine erste Begegnung mit Karl Blossfeldt war in einem Buchladen in Michelstadt, ganz am
Anfang meiner Lehrzeit. Staunend blätterte ich von Seite zu Seite, eine ganze Ewigkeit lang. So nah, klar und konzentriert hatte ich die mir vermeintlich vertraute Pflanzenwelt noch nicht
gesehen. Es war, als hätte Blossfeldt mir die Augen für den Formenreichtum der Natur neu
geöffnet. „Urformen der Kunst“, diesen großen und schweren Bildband musste ich haben. Bis
heute begleitet er mich, inspiriert, läßt mich wundern. Ganz im Sinne seiner einstigen
Bestimmung dient er mir auch zur Anschauung in meiner Lehre an der Hochschule.
Am Mittwoch, 30.04.2025 gibt es die besondere Gelegenheit, zu erfahren, was in der Freien Feldlage eigentlich gemacht wird. Sie können mit Bewohnerinnen und Bewohnern ins Gespräch kommen und ihre Fragen los werden.
Seit über 6 Jahren wird die ehemalige Kinderlungenheilstätte wieder bewohnt und in Stand gesetzt. Viel Arbeit fließt täglich hinein, viel davon unsichtbar: Brandschutz, Behördenkommunikation, Instandsetzung der Heizung, Geländepflege, finanzielle Standbeine aufbauen und vieles mehr.
Der Kultur-und Heimatbund, das ATHINA und die Gemeinschaft in der Freien Feldlage freuen sich ganz besonders auf Erzählungen von Erlebnissen in und mit der Heilstätte.
Einlass: 15.00 Uhr
Beginn: 15.30 Uhr
Am 29.04.25 ist Keramikkünstlerin Trude bei uns zu Gast. Walpurgis steht vor der Tür und wir modellieren dem Anlass entsprechend eine Hexe. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Beginn: 16.00 Uhr
open end
Ihr/Sie können später kommen und nach Belieben wieder gehen.
Da das Ostermalen und Basteln so gut angekommen ist und wir ein schönes Miteinander von Jung und Alt hatten und das gemeinsame kreative Gestalten viel Freude bereitet hat, bieten wir im ATHINA jetzt jeden letzten Dienstag im Monat einen Kreativworkshop an.
Für das Material erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Die Teilnahme erfolgt gegen Spende.
Am 27.05.25 wird es dann noch einmal Aquarellmalerei geben, diesmal gestalten wir Blumenmotive passend zur Jahreszeit.
Dienstag, dem 26.11.2022,17.00 Uhr, Wintergarten des SZ ATHINA e.V., Oberstr.19
Die Adventszeit steht bevor. Ein Adventskranz bringt Farbe in die dunkle Jahreszeit und sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Eine besondere Freude ist es, wenn er selbst gestaltet wurde. Bringt gern eigene Dekorationsartikel mit.
Materialien für den Kranz und Anleitung für das Flechten gibt uns Evelyn Dübner aus Wernigerode
Die Teilnahme ist für jede/n möglich und kostenlos.
Eine Spende für das Material und die Raumnutzung wird erbeten.
Ein besonderes Erzählcafè am 27.11.2024, Einlass 15.00 Uhr
Bald brennt das erste Licht und wir feiern Advent. Wir freuen uns auf ein vorweihnachtliches Erzählcafé mit Monika Nagel, die uns das Jeux Dramatique nahe bringt. Dazu hat sie auch viele Requisiten im Gepäck. Mit der Geschichte „Die vier Lichter“ wird sie uns in Weihnachtsstimmung versetzen. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Nachmittag.
Beginn ist 15.30 Uhr
Einlass ab 15.00 Uhr
Selbstverständlich gibt es Kaffee, Tee und Gebäck. Es laden ein, der Kultur- und Heimatbund und das ATHINA. Wir freuen uns auf Sie.
Ferienprogramm im ATHINA Harzgerode, Oberstr.19 Achtung, der Akrobatikkurs findet am Donnerstag,...
Freitag, 27.06.25, 18.00 bis 21.00 Uhr, Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Samstag, 28.Juli 2025, 14.00 bis 16.00 Uhr, Kunsthof Liwet Molmerswende, Hauptstr.20 mit Werken...
Mittwoch, 25.06.25, 15.00 Uhr Am Ehrenberg 27 bei Frau Hella Brumme Diesmal findet das Erzählcafé...
Am 27.06.25 feiern wir unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände der Kulturschule Schielo,...
Ausstellung von Ilka Raupach vom 13.Juni -13.Juli 2025 Die Ausstellung wird finanziell unterstützt...
Am Mittwoch, 30.04.2025 gibt es die besondere Gelegenheit, zu erfahren, was in der Freien Feldlage...
Am 29.04.25 ist Keramikkünstlerin Trude bei uns zu Gast. Walpurgis steht vor der Tür und wir...
PRESSEMITTEILUNG 18.000 Euro für Kulturschule-Projekt in Harzgerode OT Schielo DEUTSCHE...
am Dienstag, 11.02.25 um 11.00 Uhr erfolgt durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk der...