Erzählcafé mit Hella Brumme

Erzählcafé mit Hella Brumme

am 29.01.2025

Was grünt und blüht an unseren Wanderwegen?

Frau Hella Brumme, die langjährige Leiterin des Rosariums Sangerhausen war schon zweimal im Erzählcafé zu Gast. Diesmal teilt sie mit uns ihre botanischen Kenntnisse über die Pflanzen, die entlang unserer Wanderwege in der Umgebung von Harzgerode wachsen. Der Vortrag wird durch ihre Naturbilder begleitet.

Im Anschluss können gern auch noch Fragen zur Rosenpflege im Frühjahr gestellt werden.

Das SZ ATHINA und der Kultur-und Heimatbund laden ein in die Oberstraße 19.

Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr

„Rudolph und die Weihnachtselfen“ – ein Tanztheaterstück von den Theaterkids

„Rudolph und die Weihnachtselfen“ – ein Tanztheaterstück von den Theaterkids

Samstag, 07.12.24 um 14.45 Uhr im ATHINA

Diesmal haben die Mädchen der Theatergruppe sich gemeinsam ein Tanztheaterstück ausgedacht und in Szene gesetzt. Inspiriert wurden sie durch die Geschichte „Rudolph, das Rentier“. Alles ging gut über die Bühne und wurde mit viel Beifall belohnt. Leider konnte unsere Elfe Ida krankheitsbedingt nicht dabei sein.

Wir danken unserem Publikum!

Gestalte deinen Adventskranz selbst

Gestalte deinen Adventskranz selbst

Dienstag, dem 26.11.2022,17.00 Uhr, Wintergarten des SZ ATHINA e.V., Oberstr.19

Die Adventszeit steht bevor. Ein Adventskranz bringt Farbe in die dunkle Jahreszeit und sorgt für vorweihnachtliche Stimmung. Eine besondere Freude ist es, wenn er selbst gestaltet wurde. Bringt gern eigene Dekorationsartikel mit.

Materialien für den Kranz und Anleitung für das Flechten gibt uns Evelyn Dübner aus Wernigerode

Die Teilnahme ist für jede/n möglich und kostenlos.

Eine Spende für das Material und die Raumnutzung wird erbeten.

 

Vier Lichter – Weihnachtsstimmung im ATHINA

Vier Lichter – Weihnachtsstimmung im ATHINA

Ein besonderes Erzählcafè am 27.11.2024, Einlass 15.00 Uhr

Bald brennt das erste Licht und wir feiern Advent. Wir freuen uns auf ein vorweihnachtliches Erzählcafé mit Monika Nagel, die uns das Jeux Dramatique nahe bringt. Dazu hat sie auch viele Requisiten im Gepäck. Mit der Geschichte „Die vier Lichter“ wird sie uns in Weihnachtsstimmung versetzen. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Nachmittag.

 

 

Beginn ist 15.30 Uhr
Einlass ab 15.00 Uhr

 

 

 

Selbstverständlich gibt es Kaffee, Tee und Gebäck. Es laden ein, der Kultur- und Heimatbund und das ATHINA. Wir freuen uns auf Sie.

 

Erzählcafé am 30.10.24: Rund um die Selketalbahn

Erzählcafé am 30.10.24: Rund um die Selketalbahn

Die Selketalbahn – Historie und Aktuelles

Vortrag von Siegmar Frenzel

Diesmal geht es um die Selketalbahn. Siegmar Frenzel wird uns über die Geschichte der einstmals für die Wirtschaft im Unterharz so notwendigen Eisenbahnlinie berichten. Heute ist sie wichtig für die Entwicklung des Tourismus in unserer Region.

Und unsere Gäste sind eingeladen, ihre Geschichten über und mit unserem Bähnle zu erzählen.

Es laden herzlich ein, der Kultur-und Heimatbund Harzgerode e.V. und das SZ ATHINA, Oberstraße 19.

Einlass: 15.00 Uhr

Beginn: 15.30 Uhr

Erzählcafé am 25.09.24 – Schulrektor Franz Pfeil

Erzählcafé am 25.09.24 – Schulrektor Franz Pfeil

Einlass 15.00 Uhr, Beginn 15.30 Uhr

Im Juli haben wir viel über Graf von Luckner und seine Verbindung zu dem Harzgeröder Franz Pfeil erfahren. Diesmal steht das Leben des hochgeachteten Schulleiters, der leider beom Beschuss von Harzgerode 1945 ums Leben kam, im Mittelpunkt. Wir erfahren, warum er über seinen Tod hinaus Gutes für unsere Stadt tun konnte.

Das SZ ATHINA und der Kultur-und Heimatbund laden ein zu einem Erzählcafé mit Harald Koch.

Kaffee und Gebäck gegen Spende.

Kunst, Kultur und Flohmarkt in der Kulturschule Schielo

Kunst, Kultur und Flohmarkt in der Kulturschule Schielo

Ausstellungseröffnung, Workshop und Lesung mit musikalischer Begleitung in Schielo, am 29.09. von 10.00 bis 17.30 Uhr in der alten Dorfschule Schielo, Schulstraße 35

Bereits zweimal haben wir zum Dorfflohmarkt in Schielo unser altes Schulhaus geöffnet. Diesmal gibt es nicht nur Krimskrams und jede Menge Bierflaschen bei uns.

Wir freuen uns, in diesem Jahr eine weitere Kunstaustellung präsentieren zu können. Die Keramikerin Trude alias Hjördis Schütz aus Stolberg präsentiert ab 10.00 Uhr ihre Werke in der zukünftigen Kulturschule Schielo. Um 14.00 Uhr gibt sie hier einen künstlerischen Workshop für Jung und Alt.

Um 16.00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung der Ausstellung – eine Vernissage mit Kaffee, Kuchen und Getränken.

Um 16.30 Uhr gibt es eine Stunde Heimatkunde. Solveig Feldmeier liest Kindheitsgeschichten. Für musikalische Begleitung sorgt Hans Lauterbach aus Halle mit seiner Hang. Auch hierzu sind Jung und Alt herzlich eingeladen.

 

  Hans Lauterbach entlockt seiner Caisa zauberhafte Klänge.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Mikrokulturfond des Landes Sachsen-Anhalt.

Stammtisch zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Stammtisch zum Bedingungslosen Grundeinkommen

Herzliche Einladung an alle BGE-Interessierte! 26.09.24, 18.00 Uhr

Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e. V.organisiert auch in diesem Jahr in der Woche des Bedingungslosen Grundeinkommens Stammtische. Hier kann man sich über das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) und die weitere Unterstützung der Idee erkundigen und ins Gespräch kommen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der attac – Gruppe Anhalt/Harz statt.

 

Hintergrund

Es ist die die 17. Auflage der Woche des Internationalen Woche des Grundeinkommens (BGE). Diesmal lautet das das Motto:

Grundeinkommen:
Eine Grundlage für eine faire und gerechte Gesellschaft

Schwerpunkt ist in diesem Jahr, das Bedingungslose Grundeinkommen in eine neue Ära zu bringen! Das BGE ist eine Möglichkeit, unsere Gesellschaft auf eine neue menschliche Basis zu stellen.

Wir möchten das mit unserer Arbeit zur Aufklärung über das BGE unterstützen und Interessierten über das BGE, dessen Grundlagen, gesellschaftliche Auswirkungen, Beispiele eines erfolgreichen Grundeinkommens und die Möglichkeiten der Finanzierung berichten.


Erzählcafé am 30.Juni 2024 – Eine tiefe Freundschaft

Erzählcafé am 30.Juni 2024 – Eine tiefe Freundschaft

Mittwoch, 30.07.24 Einlass: 15.00 Uhr, Beginn: 15.30 Uhr

In unserer Reihe „Berühmte Harzgeröder“ erzählt Harald Koch uns die Geschichte einer tiefen Freundschaft. Der Harzgeröder Schulleiter Franz Pfeil war mit dem berühmten Felic Graf von Luckner, der als „Seeteufel“ bekannt wurde, eng befreundet. Sehr interessant ist die Geschichte ihres Kennenlernens. Bis zu Pfeils Tod infolge des Beschusses von Harzgerode 1945 standen die beiden sich nahe. Luckner besuchte Pfeil häufig in Harzgerode.

Graf von Luckner ging in die Geschichte ein als der Retter von Halle, da er die Stadt kampflos an die Amerikaner übergab.

Wie immer laden herzlich ein das SZ ATHINA Harzgerode e.V. und der Kultur-und Heimatbund Harzgerode e.V.

Einlass 15.00 Uhr, Beginn 15.30 Uhr

Kaffee und Gebäck gegen Spende.

Erzählcafé am 26.06.24 – Der erste professionelle Kraftakrobat kam aus Harzgerode

Erzählcafé am 26.06.24 – Der erste professionelle Kraftakrobat kam aus Harzgerode

Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr Jutta Bohms berichtet uns aus dem Leben des Johann Carl von Eckenberg, der als „Herkules – Harzmann“ oder „Simson“ in die Geschichte eingegangen ist. Im deutschsprachigen Gebiet vor allem mit seiner Spezialität, der Vorführung des „starken Mannes“  bekannt, erhielt er 1717 in Berlin von König Friedrich Wilhelm I. das Privileg, in dessen Ländern, „seine Stärke […] vor die Gebühr zu zeigen“.

Danach ist diesmal viel Zeit zum Plaudern über andere Stadtgrößen.

Wie immer laden ein das SZ ATHINA Harzgerode e.V. und der Kultur -und Heimatbund Harzgerode e.V.

Selbstverständlich gibt es wieder Kaffee, Tee und Gebäck

 

Weitere Termine und Veranstaltungen