Am 28.05.25 zeigt der Freundeskreis Hasacanroth die Powerpoint Präsentation "Die Falken von St....
Redaktion
Termine und Veranstaltungen
Blossfeldt 160 – Kunstprojekt für Schüler im Schloss Harzgerode
Vom 16.06. bis 21.06.25 zieht junges Leben ins alte Schloss Harzgerode Im Rahmen des Projektes...
Erdfest 2025 – Unser Sommerfest in der Kulturschule Schielo
Am 27.06.25 feiern wir unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände der Kulturschule Schielo,...
„Wundergarten“ zum 160. Geburtstag von Karl Blossfeldt
Ausstellung von Ilka Raupach vom 13.Juni -13.Juli 2025 Vernissage am 13.Juni nach der...
Erzählcafé: Was macht die Heilstätte?
Am Mittwoch, 30.04.2025 gibt es die besondere Gelegenheit, zu erfahren, was in der Freien Feldlage...
Kreativworkshop für Jung und Alt
Am 29.04.25 ist Keramikkünstlerin Trude bei uns zu Gast. Walpurgis steht vor der Tür und wir...
Pressemitteilung zur Fördermittelübergabe
PRESSEMITTEILUNG 18.000 Euro für Kulturschule-Projekt in Harzgerode OT Schielo DEUTSCHE...
Übergabe der Fördermittel der Stiftung der Deutschen Fernsehlotterie für Kulturschule Schielo
am Dienstag, 11.02.25 um 11.00 Uhr erfolgt durch die Stiftung Deutsches Hilfswerk der...
Spenden für Neues Leben in Alter Schule Schielo
Unser Kulturverein hat das Erdgeschoss der Alten Schule Schielo von der Harz.Coop.e.G.angemietet...
Kultur, Kunst und Flohmarkt mit Keramikkünstlerin Trude
Anlässlich der Adventswege: Samstag, 07.12.24 - 14.00 bis 19.00 Uhr laden wir ein zum Schauen,...
Erzählcafé: Die Falken von St. Marien
Blossfeldt 160 – Kunstprojekt für Schüler im Schloss Harzgerode
Vom 16.06. bis 21.06.25 zieht junges Leben ins alte Schloss Harzgerode
Im Rahmen des Projektes Blossfeldt 160 anlässlich des 160. Gebortstages des bekannten Schieloer Fotografen organisiert SZ ATHINA gemeinsam mit den Projektpartnern Kultur-und Heimatbund Harzgerode e.V., der Gemeinschaftsschule Harzgerode und der Kommune Harzgerode eine Kunstprojektwoche für Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule:
„Urformen der Kunst – bewundert, nachgeahmt und neu
erschaffen“ Kunst im ländlichen Raum inspiriert von Karl
Wir freuen uns, dass uns die Stadt die Räumlichkeiten im Schloss zur Verfügung stellt, um der Kreativität junger Menschen freien Lauf zu geben.
Es finden vier parallele Kunstkurse statt: Fotografie, Objektbau, Improvisationstheater und
Tanz. Die Kurse stehen in engem Austausch miteinander und werden am Ende des Projektes
in eine Gesamtaufführung mit Ausstellung verwoben: Es entsteht ein multimediales Tanz-und
Theaterprojekt mit Zirkuselementen, welches im Schlosshof bzw. bei schlechtem Wetter im Saal des Schlosses Harzgerode vor Publikum aus Eltern, Lehrern und Anwohnern aufgeführt wird.
Im Kurs Fotografie beschäftigen sich die Jugendlichen mit der Ästhetik der Pflanzenfotografie und sammeln Pflanzenteile und machen Makroaufnahmen auf weißen Hintergründen.
Im Kurs Objektbau werden aus Wildhölzern wie Weidenruten und Ästen überlebensgroße leichte Objekte gebaut und weiß bespannt, die an Pflanzenteile erinnern. Sie dienen dem Theaterstück als Bühnenbild. Im Kurs Improvisationstheater wird von den Jugendlichen eine Geschichte zu dem berühmten Künstler erfunden und gespielt. Sie schlüpfen in Kostüme erproben sich in Rollen. Im Kurs Tanz werden diese pflanzlichen „Urformen der Kunst“ in Bewegungen übersetzt.
Die Kinder und Jugendlichen experimentieren künstlerisch, wählen aus, entscheiden selbst was sie darstellen und zeigen möchten.
Wir arbeiten mit Jugendlichen in der Schulzeit, die sich freiwillig zu dem Kunstprojekt anmelden.
Alle Schüler der Schule und deren Eltern sowie Einwohnerinnen von Harzgerode werden zur Aufführung eingeladen.
Möglich wird dieses großartige Projekt durch die Finanzierung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für das Förderprogramm „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“, insbesondere durch JEP – Jung, Engagiert,Phantasiebegabt betreut vom Paritätischen Bildungswerk Bundesverband. Es richtet sich an kulturell benachteiligte Kinder und Jugendliche aus der ländlichen Region.
Erdfest 2025 – Unser Sommerfest in der Kulturschule Schielo
Am 27.06.25 feiern wir unser diesjähriges Sommerfest auf dem Gelände der Kulturschule Schielo, Schulstr.35
Kinderfest von 14.00 bis 17.00 Uhr
Spaß für kleine und große Kinder beim Jeux Dramatique, einem spielerischen Mitmachtheater mit Monika Nagel
Basteln und Malen mit Silvana Lehmann
18.00 – 21.00 Uhr – Konzert mit dem Paul Bartsch Austik Trio
Thomas Fahnert | Paul Bartsch | Sander Lueken
Im vergangenen Jahr stellte uns die Band brandneue Lieder von ihrem Album „Märchen aus kommenden Tagen“ vor, u.a. den Hit „Alter weißer Mann“ . Diesmal gibt es wieder einen Querschnitt aus dem bisherigen Schaffen, Werke von der Erfolgs CD und auch ganz neue Songs. Wir freuen uns auf einen kurzweiligen Abend.
Für die CD „Märchen aus kommenden Tagen“ wurde das
Paul Bartsch Akustik-Trio bei der Preisverleihung des
Deutschen Rock&Pop-Preises mit dem
Deutschen Singer/Songwriter-Preis 2024 ausgezeichnet!
Seit gut zwanzig Jahren sind der hallesche Liedermacher Paul Bartsch und seine musikalischen Begleiter Sander Lueken (Keyboards, Gesang) und Thomas Fahnert (Gitarre, Geige, Gesang) nun gemeinsam unterwegs. 2003 erschien mit „Bruchpiloten“ die erste CD von PAUL BARTSCH & BAND. „Geradlinig, druckvoll und schnörkellos“, urteilte die Presse seinerzeit über die „Titel mit Ohrwurmcharakter und auch inhaltlich auf hohem Niveau“. 2023 bot die Doppel-CD „STADTMUSIKANTEN … stimmen ihre alten Lieder an!“ einen repräsentativen Querschnitt dieser zwei Jahrzehnte Lied & Chanson. Und nun geht es also um jene Märchen, die erst noch geschrieben werden müssen – uns zwar von uns allen!
Als Generationsgefährte von Gundermann und Wenzel und aufgewachsen mit den aufmüpfigen Songs der Gruppe Renft, legt Paul Bartsch mit seinen neuen Liedern den Finger in die Wunden unserer Zeit, ohne auf poesievolle Melancholie und trotzigen Optimismus zu verzichten. Das musikalisch-literarische Programm präsentiert deutliche Worte zu einem frischen Mix aus Folk, Rock, Blues und Chanson. So entsteht ein poetisch-hoffnungsvolles Konzert, das die Welt ein wenig heller, freundlicher und wärmer machen will: „Solange man die Welt nicht in Schablonen zwängt, / ist es keineswegs so dunkel, wie man denkt“ – Das wär‘ doch wie ’n Märchen aus kommenden Tagen…!
Mehr zur Tradition der Erdfeste unter Partner
Ihre Veranstaltung bei uns!
Wenn Sie unsere Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung nutzen möchten, können Sie diese anmieten:
- 30 Euro für eine Nachmittags- oder Abendveranstaltung
- 60 Euro für eine Tagesveranstaltung
Dieses Angebot ist für Gruppen, Vereine und Familien geeignet.