Von Yesterday bis Let it be – ein Generationen verbindendes Vergnügen

Von Yesterday bis Let it be – ein Generationen verbindendes Vergnügen

Erzählcafé am 26. Juli, Einlass 15.00 Uhr

Livekonzerte sind unvergessliche Momente – sowohl für Musikerinnen und Musiker als auch für ihr Publikum. Der Hallenser Liedermacher und Autor Paul Bartsch stellt uns Musiktitel und Anekdoten vor, die mit den unvergesslichen „The Beatles“ verbunden sind.

Sein Programm „LiveRillen“, das auf Konzepten für Radiosendungen basiert, erweckt diese emotionalen Ereignisse zu neuem Leben und ruft in uns die Erinnerungen an die eigene Jugend wach. Yeah, Yeah,Yeah!

Wie immer laden ein das SZ ATHINA Harzgerode e.V. und der Kultur-und Heimatbund Harzgerode e.V.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Verein deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und das Kulturwerk deutscher Schriftsteller in Sachsen-Anhalt sowie das Land Sachsen-Anhalt

Paul Bartsch wurde 1954 in Wernigerode geboren. Nach abgebrochenem Studium des Bauingenieurwesens, „Bewährung in der Produktion“ und Armeedienst studierte er ab 1976 an der Universität Halle Pädagogik (Deutsch und Musik, Diplom 1980). Danach freiberufliche Tätigkeit als Liedermacher und Sänger, ab 1984 Aspirant am Germanistischen Institut der Uni Halle, 1988 Promotion im Bereich Germanistische Literaturwissenschaft. 1991 Wechsel von der Universität an das Pädagogische Landesinstitut Sachsen-Anhalt, dort Leitung des medienpädagogischen Arbeitsbereichs. 2009 Berufung zum Professor für Erziehungswissenschaften, Kindheit und Medien an der Hochschule Merseburg (seit 2020 im Ruhestand). Daneben seit 1992 freiberuflicher Journalist für den MDR sowie ab 2018 Redaktion und Präsentation der Sendung „LiveRillen“ auf Radio Corax. Als Liedermacher seit Jahrzehnten mit eigenen Liedern auf den Bühnen präsent; seit 2003 mit eigener Band. Rund 20 Tonträgerveröffentlichungen; dafür diverse Anerkennungen und Preise. Mehrere Buchveröffentlichungen; 2006/07 Stadtschreiberstipendium der Stadt Halle (Saale). Paul Bartsch ist verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Enkel. Die Familie lebt in Halle (Saale).

https://www.zirkustiger.de/

Erzählcafé Ferien im Harz – Lesung mit Bettina Fügemann

Erzählcafé Ferien im Harz – Lesung mit Bettina Fügemann

Mittwoch, 28. Juni 2023 um 15.30 Uhr Dietrich Bonhoeffer und seine Geschwister „Papiertheater mit Bonhoeffer“

Wir laden gemeionsam mit dem Kultur- und Heimatbund Harzgerode e.V. zu einer szenischen Lesung und einem Papiertheater in das Soziokulturelle Zentrum ATHINA e.V. nach Harzgerode ein. 

Bonhoeffer-Kinder live

Zu den vergessenen Spielsachen der Familie Bonhoeffer in ihrem Ferienhaus in Friedrichsbrunn gehören auch zwei Papiertheater, mit denen die Kinder an Winter- und Regentagen gespielt haben.

Wer kennt sie nicht, die berührende Geschichte einer Familie, die sich gegen den Nationalsozialismus auflehnte und Widerstand leistete.
Klaus und Dietrich Bonhoeffer mussten diesen Widerstand mit ihrem Leben bezahlen. Ebenso erging es Hans von Dohnanyi und Rüdiger Schleicher, den Ehemännern der Bonhoeffer-Schwestern Ursula und Christine.

Wir stellen Ihnen die Kindheit der Bonhoeffer-Kinder Karl Friedrich, Walter, Klaus, Ursula, Christine, Dietrich, Sabine und Susanne in unserem Papiertheater vor. Auch die Eltern Paula und Karl Ludwig Bonhoeffer, die Großmutter Julie und die Erzieherin Maria Horn (Hörnchen) kommen zu Wort.
Wir laden Sie zu einer Entdeckungsreise in die Zeit des beginnenden
20. Jahrhunderts ein.

 

Die Veranstaltungen in der Lesereihe „Die Geschichtenkarawane zieht durchs Land“ werden durch das Land Sachsen-Anhalt gefördert und dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und
Schriftsteller e.V. und dem Kulturwerk deutscher Schriftsteller Sachsen-Anhalt e.V. initiiert.

 

 

 

                       

                                                              

Vortrag Homäopathische Taschenapotheke

Vortrag Homäopathische Taschenapotheke

Am 18. Juni führt die Heilpraktikerin Oda Schilling durch die Räume in ihrer neu eingerichteten Naturheilpraxis und hält um 15.00 Uhr einen Vortrag:

„Die homöpathische Taschenapotheke

Akkut – und Verletzungsmittel“

Sie erfahren, wie bei Verletzungen und plötzlichen Schmerzen schnelle Selbsthilfe möglich ist.

Oda Schilling ist staatlich anerkannte Heilpraktikerin. Sie hat viele Jahre lang eine erfolgreiche Praxis in Quedlinburg geführt. Jetzt ist sie nach Harzgerode umgezogen und hat den Sitz ihrer Naturheilpraxis in die Oberstraße 19 (Nachbareingang ATHINA) verlegt.

Frühsommerlicher Markt mit selbst hergestellten Naturprodukten

Frühsommerlicher Markt mit selbst hergestellten Naturprodukten

Sonntag, 18.Juni 2023, SZ ATHINA, Oberstr.19, Harzgerode

Erfahrungsaustausch von Kleingärtnerinnen, Kräuterkundigen und Hobbykünstlerinnen

Präsentation und Verkauf (z.B.Imkerei Corinna Hartmann)

Workshop: Herstellung von Naturschmuck mit Silvana Lehmann

Gesunde Snacks und Getränke

Beginn 14.00 Uhr – Ende 18.00 Uhr


Erdfest in Schielo

Erdfest in Schielo

Am Dienstag, 20.Juni laden wir alle Schieloer herzlich auf das Gelände der Alten Schule ein. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und die bevorstehende Sommersonnenwende feiern.

Beginn: 17.00 Uhr, Snacks und Getränke gegen Spende

Höhepunkt: Silvanas Feuerreigen um 22.00 Uhr

Frühlingsgefühle – Erzählcafé

Frühlingsgefühle – Erzählcafé

am Mittwoch, 29.03.2023 Der Frühling ist da, zumindest kalendarisch.

Wir begrüßen Sie herzlich zu einem Kaffeeklatsch mit Frühlingsgefühlen. Wir lassen uns durch kleine literarische und musikalische Darbietungen in Frühlingsstimmung bringen.

Wie immer laden ein der Kultur- und Heimatbund und das ATHINA. Wir freuen uns auf Sie.

Beginn ist 15.30 Uhr

Einlass ab 15.00 Uhr

Ort: SZ ATHINA, Oberstr.19

Selbstverständlich gibt es Kaffee, Tee und Gebäck

Feuerreigen mit Silvana

Feuerreigen mit Silvana

am Samstag, dem 4.März um 19.00 Uhr, im Garten des SZ ATHINA,Hintereingang Braugasse

Wir treiben den Winter aus und feiern das Leben! Deshalb laden wir herzlich ein zu einer Feuershow mit Silvana aus Mägdesprung.

Sie nennt ihr Programm – Der Januskopf des Feuers und beschreibt das Doppelgesicht ihrer Show so:

Zerstörerische Gewalt und bezaubernde Anmut
Faszinierende Momente im Flammenrausch

Das Feuer zählten die Philosophen im alten Griechenland zu den vier Grundelementen des Seins. Im Unterschied zu Wasser, Luft und Erde steht beim Feuer oft seine zerstörerische Kraft im Mittelpunkt. Das wärmende Licht und die Anmut, die es ausstrahlt, der romantische Zauber, den es über den Betrachter legt, sind das zweite Gesicht des Feuers.

Unsere Gäste erwarten sinnliche Tänze mit Feuerfächern, Schleiern und Fackeln, artistisches Können im Umgang mit Feuerpoi, Stab und großflächigen Feuerseilen, atemberaubende Effekte, Flammensäulen und Funkenflüge zu Balkanklängen.

 

Erzählcafé

Erzählcafé

 am Mittwoch, 22.02.2023, 15.00 Uhr

Harzjeröder Jeschichten mit Harald Koch

Am letzten Mittwoch im Monat Februar, dem 22.02 2023, laden wir Sie herzlich zu unserem Erzählcafé ein.

Es ist Aschermittwoch und Harald Koch vom Kultur- und Heimatbund erzählt uns heitere Begebenheiten aus Harzgerode.

Danach sind sie eingeladen, sich an besondere Erlebnisse zu erinnern und davon zu erzählen.

Wie immer laden ein der Kultur- und Heimatbund und das ATHINA. Wir freuen uns auf Sie.

Beginn ist 15.30 Uhr

Einlass ab 15.00 Uhr

Ort: SZ ATHINA, Oberstr.19

Selbstverständlich gibt es Kaffee, Tee und Gebäck

Erzählcafé

Erzählcafé

am Mittwoch, 25.01.2023, um 15.00 Uhr

Harzjeröder Jeschichten, aufgeschrieben von Herrn Uthe, vorgetragen von Jutta Bohms

Auch im neuen Jahr 2023 laden wir Sie am letzten Mittwoch im Monat herzlich zu unserem Erzählcafé ein.

Diesmal erzählt uns Jutta Bohms vom Kultur- und Heimatbund Geschichten aus Harzgerode.

Danach sind sie eingeladen, sich an besondere Ereignisse aus der Stadtgeschichte zu erinnern und davon zu erzählen.

 

 

 

Wie immer laden ein der Kultur- und Heimatbund und das ATHINA. Wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

Love Letters

Love Letters

Theater im ATHINA, am Samstag, 03.12. um 17.00 Uhr

Wir freuen uns, dass es endlich wieder einmal Theater gibt in unseren Räumlichkeiten, die einst als „Theatercafé“ bekannt waren. Um vorab Reservierungen für das Event wird gebeten, da wir nur eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen haben. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Weitere Termine und Veranstaltungen