Feuertheater am 30.0ktober

Feuertheater am 30.0ktober

um 18.00 Uhr auf der REWE Treppe in Harzgerode

präsentiert von Workshopteilnehmenden der Gemeinschaftsschule Harzgerode, Workshopleiterin Silvana Lehmann

organisiert von SZ ATHINA e.V. , finanziert durch eine Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt

 

 

Märchendichter Andersen in Harzgerode – Erzählcafé am 29.10.25

Märchendichter Andersen in Harzgerode – Erzählcafé am 29.10.25

Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr

Märchendichter Andersen in Harzgerode

Wer kennt sie nicht, die Märchen des dänischen Dichters Hans-Christian Andersen? Bekannt geworden ist er aber auch durch seine Reisebeschreibungen. Seine erste Reise führte den damals mittellosen Studenten im Jahr 1831 auf den Spuren seines Idols Heine durch den Harz. Und auch durch unsere Stadt, wo er im „Weißen Ross“ Quartier nahm.

In unserem Erzählcafé erfahren Sie Näheres über seine Reiseroute, seine Erlebnisse und die unvergesslichen Eindrücke, die Harzgerode bei ihm hinterließ.

Wie immer laden ein das SZ ATHINA Harzgerode e.V. und der Kultur -und Heimatbund Harzgerode e.V.

Selbstverständlich gibt es wieder Kaffee, Tee und Gebäck.

Neue Anekdoten aus der Stadtgeschichte

Neue Anekdoten aus der Stadtgeschichte

Erzählcafé am 24.09.2025, Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr

Der Kultur-und Heimatbund sammelt eifrig kleine lustige Geschichten mit überraschendem Ende – Anekdoten genannt –  aus unserer Stadtgeschichte.

Harald Koch wird vortragen, was ihm kürzlich zu Ohren gekommen ist.

Und da Ihnen das Erzählen beim letzten Mal so viel Freude bereitet hat, möchten wir dazu einladen, sich auch an das eine oder andere Geschichtchen zu erinnern und es ihren Tischnachbarn zum Besten zu geben.

Einlass: 15.00 Uhr Beginn: 15.30 Uhr

Wie immer laden ein das SZ ATHINA Harzgerode e.V. und der Kultur -und Heimatbund Harzgerode e.V.

Selbstverständlich gibt es wieder Kaffee, Tee und Gebäck.

Gleichheit und Chancen für alle!

Gleichheit und Chancen für alle!

Offener Stammtisch zur 18. Internationalen Woche des Grundeinkommens 
SZ Athina, Oberstraße 19, Harzgerode, 15. September 2025 18:00 Uhr

Diesjähriges Motto
Gleichheit und Chancen für alle!

Der Verein Bedingungsloses Grundeinkommen Harz/Magdeburg e.V. lädt recht herzlich alle Interessierten und Sympathisanten des Bedingungslosen Grundeinkommens zu unseren diesjährigen Veranstaltungen zur Internationalen Grundeinkommenswoche 2025 ein. Jede*r ist herzlich willkommen, Fragen zu stellen, zu diskutieren oder einfach um zuzuhören.

Der Hintergrund

Seit 2018 ein weltweit synchronisiertes Meet&Greet jedes Jahr am Freitagabend der Internationalen Grundeinkommenswoche, wo sich die lokalen Grundeinkommensgruppen an so vielen Orten wie möglich weltweit in einer entspannten Atmosphäre treffen, um in Cafés, Bars, Pubs, Restaurants usw. zu essen und zu trinken, sich auszutauschen, zu vernetzen und gleichzeitig zum Thema Grundeinkommen zu interessieren lokale Informationsmaterialien/Flyer und Rede und Antwort zu halten.
18. Internationale Woche des Grundeinkommens

„Grundeinkommen: Gleichheit und Chancen für alle!“
Mo-So 15.-21. September 2025
#basicincomeweek18
https://basicincomeweek.org/18th-international-basicincome-week-2025/

Das Motto wurde vom Asian Research Center Institute Philippine Edition (ARCIPE) eingereicht.

https://grundeinkommen-magdeburg.de/

Mit Farben und Pinsel – Bilder von Monika Nagel in der Kulturschule

Mit Farben und Pinsel – Bilder von Monika Nagel in der Kulturschule

Ausstellung vom Freitag, 15.08.2025 bis Sonntag, 07.09.2025

WO:
in der Kulturschule des Vereins SZ ATHINA Harzgerode e.V. in Schielo
WANN:
an den Samstagen und Sonntagen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

Einladung

Sich (mich) ausdrücken mit Farben und Pinsel

Ich lade Sie und Ihre Begleitung herzlich zur Vernissage am

15.08.2025 um 18.00 Uhr

ein und freue mich, Sie in der Kulturschule in Schielo begrüßen zu können.
Mein Name ist Monika Nagel. Ich bin in Harzgerode aufgewachsen und lebe in Neinstedt.
Im Laufe der letzten rund 10 Jahre ist das Malen für mich zur Ausdrucksform meiner Gedanken und Gefühle geworden.
Spontan oder auch manchmal nach längerer Überlegung….. entstehen meine Bilder.An den Samstagen und Sonntagen von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Eine Finissage mit einer herzlichen Einladung zum Kaffee wird den Sonntag, den 07.09. abrunden.
Ich würde mich sehr freuen, Sie in Schielo begrüßen zu können und hoffe, Sie haben Freude und Gefallen an den Bildern.
Gern öffne ich mein Haus in Neinstedt für weiteres Interesse.

Herzlichst
Monika Nagel

Erzählcafé im August: Baden und Schwimmen in Harzgerode

Erzählcafé im August: Baden und Schwimmen in Harzgerode

Mittwoch, 27. August 2025 geht es um Baden und Schwimmen in und um Harzgerode. Der Kultur- und Heimatbund berichtet über die Bademöglichkeiten der letzten 100 Jahre und hat auch einige Fotos dabei. Wir möchten, dass Sie miteinander ins Gespräch kommen: Wo haben Sie früher gebadet? Auf welche Weise haben Sie das Schwimmen erlernt und wenn Sie es nicht erlernen konnten: Was waren die Gründe dafür?

Es laden herzlich ein der Kultur-und Heimatbund Harzgerode e.V. und das SZ ATHINA

Einlass: 15.00 Uhr

Beginn: 15.30 Uhr

Ferienworkshops im SZ ATHINA

Ferienworkshops im SZ ATHINA

Ferienprogramm im ATHINA Harzgerode, Oberstr.19

Achtung, der Akrobatikkurs findet am Donnerstag, 10.07.25 statt!

Alle Kurse dauern von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und

sind kostenfrei.

Die Finanzierung wird ermöglicht durch eine Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt für das Projekt Blossfeldt 160, in dessen Rahmen ein Kreativ Workshopprogramm für Jung und Alt stattfindet.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Material wird gestellt

Montag, 07.07.25

Diesmal lädt Künstlerin Trude zum gemeinsamen Malen ein. Auch dieser Kurs ist für Jung und Alt möglich. Und: Jede/r kann malen!!!

Donnerstag, 10.07.25

Akrobatik, Tanz und Feuer mit Silvana Lehmann für alle Kids, die sich gern bewegen und Zirkus lieben. Dafür müsst ihr nicht rank und schlank sein oder besonders sportlich.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Voranmeldung. (Zettel in Briefkasten, Oberstr.19, Email an: kontakt@sz-athina.de oder Tel. 0176 61607465)

Diese zwei Kurse haben schon stattgefunden und es gab gute Ferienstimmung.

Dienstag, 01.07.25

Mitmachtheater „Jeux Dramatique“ mit Monika Nagel

Die Workshopleiterin hat einen großen Fundus an Kostümen, Requisiten und Geschichten. Die bringt sie in einem großen Koffer mit. Ihr sucht euch die Dinge aus, die euch gefallen, und erfindet ein kleines Theaterstück.

Donnerstag, 03.07.25

Töpferkurs mit Keramikerin „Trude“. Mit Ton formt ihr kleine Kunstwerke. Ihr braucht keine Vorkenntnisse.

Gern könnt ihr zu diesem Kurs auch mit Mama, Papa oder Großeltern kommen. Er eignet sich für alle Altersgruppen.

Kunstauktion im Kunsthof Liwet zum Sommerfest „Folk im Jarten“

Kunstauktion im Kunsthof Liwet zum Sommerfest „Folk im Jarten“

Samstag, 28.Juli 2025, 14.00 bis 16.00 Uhr, Kunsthof Liwet Molmerswende, Hauptstr.20

mit Werken von Kunstschaffenden aus der Region und Orginal Photogravuren von Karl Blossfeldt (1865-1932)

 

Erlöse zugunsten der Kulturschule Schielo

Empfänger: Soziokulturelles Zentrum ATHINA Harzgerode e.V.

Bank:  Harzer Volksbank

IBAN: DE57 8006 3508 2501 7128 00

Oder schreiben Sie uns: kontakt@sz-athina.de
Nähere Informationen unter Projekte auf dieser Website ➞ Kulturschule Karl Blossfeldt Schielo.

Die Auktion ist ein Projekt des SZ ATHINA Harzgerode e.V.

Zu ersteigern gibt es u.a. Werke von Frank Gottsmann: http://frankgottsmann.de/vita/

Frieder Heinze:                        https://www.kunstfreund.eu/Heinze-Frieder

Olaf Wegewitz                          https://de.wikipedia.org/wiki/Olaf_Wegewitz

 

 

Auch die im Schülerprojekt entstandenen Kunstobjekte, die von Blossfeldt inspiriert sind, können ersteigert werden. Eine tolle Gartendeko!

Erzählcafé im Rosengarten

Erzählcafé im Rosengarten

Mittwoch, 25.06.25, 15.00 Uhr Am Ehrenberg 27 bei Frau Hella Brumme

Diesmal findet das Erzählcafé nicht im ATHINA statt! Sie erinnern sich? Im Februar hat uns Frau Hella Brumme, die frühere Direktorin des Europarosariums Sangerhausen, eingeladen sie im Sommer in ihrem Rosengarten zu besuchen.

Jetzt ist es soweit. Wir folgen der freundlichen Einladung und treffen uns um 15.00 Uhr Am Ehrenberg 27 zur Gartenbesichtigung und zum Plausch über Rosen.

Weitere Termine und Veranstaltungen